21.04. – 26.04.2023

+ + 30. Gütersloher Kurzfilmfestival + +

Ein Jubiläum, auf das wir als Veranstalter sehr stolz sind! Mitte der 90er Jahre sind wir mit einem kleinen Kurzfilmabend gestartet und in den folgenden Jahren immer weiter gewachsen und zu einem spannenden Ort der filmischen Entdeckung und Begegnung geworden. In diesem besonderen Jahr präsentieren wir eine vielfältige Mischung aus hochkarätigen internationalen, nationalen und regionalen Kurzfilmen, welche in mehreren Sektionen präsentiert werden. Die besten regionalen Beiträge erhalten ein besonderes Forum und werden ausgezeichnet. Neben der Publikumsabstimmung entscheidet auch die Jurybewertung. Dabei sind alle Genres vertreten und es kommt Humorvolles und Satirisches ebenso zum Tragen wie auch dramatische, hintergründige Werke – über deren Form und Inhalt angeregt diskutiert werden kann.

Eröffnungsfest und Sektion A

FREITAG 21.04, 19:30 Uhr

Sektion B

SAMSTAG 22.04, 20 Uhr

Best Of mit Preisverleihung vorab

MITTWOCH 26.04, 20 Uhr

Du möchtest teilnehmen?

Bereits jetzt können Beiträge für das Festival eingereicht werden. Thema und Genre sind frei wählbar, jedoch sind Filme mit gewaltverherrlichenden, rassistischen oder sexistischen Inhalten nicht erwünscht. Es findet eine Vorauswahl statt.

Einsendeschluss: 20.03.23 – weitere Infos hier.

Impressionen – 2022

Wir freuen uns sehr, dass das Kurzfilmfestival im Jahr 2022 so viele Besucher:innen, Darsteller:innen und Filmemacher:innen angelockt hat. Neben dem hervorragenden Filmprogramm waren es vor allem die vielen spannenden Begegnungen und Gespräche, die dieses Event unvergesslich gemacht haben.

Lasse oder wie man ein Piktogramm wird von Jens Kevin Georg hat die Jury und das Publikum am meisten überzeugt. Platz 2 belegt das Filmdebut Schattenumarmung von Nina Salzmann und Laura Freudenberg. Der dritte Platz geht an Wir ertrinken in Plastik von Tom Meyer. Er erhält hierfür auch den in diesem Jahr zum ersten Mal ausgelobten Umweltpreis der Stadt Gütersloh. Platz 4 geht an Phobic von Ellen Biche. Darauf folgen Die Kopfgeldjagd des evangelischen Gymnasiums in Werther, Faith von Oliver Groteheide sowie Hoteldirektor Carlo von Marleen Schäfer.